Themen und häufige Fragen im Familienrecht, bei denen ich Ihnen helfen kann:
Vor der Eheschließung:
• Benötigen wir einen Ehevertrag?
• Was können wir wie regeln?
Trennung:
• Was bedeutet eine Trennung und welche Ansprüche habe ich (z.B. Trennungsunterhalt)?
• Wann beginnt das Trennungsjahr?
• Welche Auswirkungen hat ein Versöhnungsversuch?
Scheidung:
• Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung?
• Ab wann kann die Scheidung eingereicht werden?
• Brauche ich die Zustimmung des anderen Partners?
• Wie wird das Vermögen geteilt?
• Was ist der Zugewinn und wie berechnet sich der Zugewinnausgleich?
• Kann ich Unterhalt verlangen?
• Welche erbrechtlichen Folgen hat eine Scheidung?
• Was passiert mit einer Lebensversicherung bei der Scheidung?
Versorgungsausgleich:
• Was passiert mit den Rentenanwartschaften?
• Welche Anwartschaften werden ausgeglichen?
Kinder:
• Was kann ich tun, wenn ich nicht der leibliche Vater bin?
• Was ist eine Vaterschaftsanfechtung?
• Wann erhalte ich das Sorgerecht?
• Kann der Vater das Sorgerecht beantragen?
• Wann kann das Sorgerecht entzogen werden?
• Wie wird das Umgangsrecht geregelt?
• Wann kann der Umgang versagt werden?
• Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?
• Was ist die Düsseldorfer Tabelle?
• Wann kann ich Unterhaltsvorschuss beantragen?
Unterhalt:
• Was ist ehelicher Unterhalt?
• Was ist Trennungsunterhalt und wem steht er zu?
• Kann Trennungsunterhalt vertraglich ausgeschlossen werden? (Nein.)
• Was ist nachehelicher Unterhalt und wann steht er mir zu?
• Kann ich eine vertragliche Regelung treffen? (Ja.)
• Bekomme ich als Mutter Unterhalt, auch wenn ich nicht mit dem Kindesvater verheiratet bin?
• Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?
• Was ist Naturalunterhalt?
Hausrat:
• Was gehört zum Hausrat?
• Wie wird der Hausrat verteilt?
• Was passiert mit meinen persönlichen Gegenständen?
_____________________________________________________
Weitere Rechtsgebiete, bei denen ich Ihnen helfen kann:
Erbrecht:
• Wen kann ich zum Erben einsetzen?
• Was passiert, wenn ich das Erbe ausschlagen möchte?
• Wie erstelle ich ein Testament und was muss ich dabei beachten?
• Muss das Testament notariell beurkundet werden?
• Was passiert mit einer Lebensversicherung bei einer Scheidung?
• Steht mir ein Pflichtteil zu?
• Kann ich jemanden enterben?
Verkehrsrecht:
• Wie verhalte ich mich nach einem Unfall? (z.B. Zeugenbeweise aufnehmen)
• Was muss ich wem mitteilen?
• Wie setze ich meine Ansprüche durch?
• Habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld?
Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten:
• Muss ich bei einer Vorladung zur Polizei erscheinen?
• Muss ich mich zu den Vorwürfen äußern?
• Wie kann ich meine Akte einsehen?
• Habe ich ein Aussageverweigerungsrecht?
• Wie kann ich mich verteidigen?
• Was ist Notwehr?
Allgemeines Zivilrecht: Ich unterstütze Sie auch bei vertraglichen Angelegenheiten des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Mandate in Untervollmacht: Ich nehme auch in Untervollmacht Termine für Kollegen wahr.
___________________________________________________________________________
Wenn Sie zu diesen oder anderen rechtlichen Themen Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne.